Städtepartnerschaft Cuxhaven und Hafnarfjördur

Foto:Schlüsselburg

JahresHauptversammlung 2020

Vorstand 2020

Bernd Kreft, Klemens Buchsteiner, Marion Dick, Wilhelm Eitzen (Vorsitzender)

,Björk Seidenkranz und Alex Rösner (von links) bilden den Vorstand 

des Partnerschaftsvereins Cuxhaven-Hafnarfjördur.

Foto: Witthohn

 

Pandemie wirkt sich aus
Die Aktivitäten des Vereins „Partnerschaft mit Hafnarfjördur“ sind eingeschränkt 

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins Partnerschaft mit Hafnarfjördur stand natürlich auch die Corona-Pandemie im Fokus. Schließlich beeinträchtigt diese die Aktivitäten des Vereins.
Der guten Laune unter den Mitgliedern tat dies jedoch keinen Abbruch. Optimistisch wird nach vorne geblickt und mehrere Aktivitäten konnten in den zurückliegenden 16 Monaten dann ja doch stattfinden, da diese vor dem Ausbruch der Pandemie lagen.
Der Vorsitzende Wilhelm Eitzen bedankte sich bei seinem Vorstand für die hervorragende Zusammenarbeit. Er konnte berichten, dass der TSV Altenwalde mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur 9. Woche des Sports auf Island weilte, die Kontakte vertiefte und den sportlichen Wettkampf suchte.


Die „10. Woche des Sports“, die eigentlich im August in Cuxhaven stattfinden sollte, konnte aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
Ein schönes Erlebnis war das Anleuchten des Tannenbaums auf dem Weihnachtsmarkt von Hafnarfjördur. Botschafter Dietrich Becker und die Bürgermeisterin Rosa Gudbjartsdottir begleiten das Anleuchten des Baumes, den die Stadt Cuxhaven traditionell jedes Jahr der Partnerstadt schenkt. 2019 berichtete das isländische Fernsehen sogar live von der Veranstaltung.
Sehr gut kam auch die Weihnachtsfeier im Hotel Seelust bei den Mitgliedern an und auch die Grünkohltour war mit 35 Aktiven sehr gut besucht, die sich nach den Mühen den leckeren Grünkohl in der Strandgaststätte Behrens schmecken ließen.
Erfolgreich verliefen auch die mittlerweile sehr gut etablierten Stammtische im Unikat, die jetzt wieder stattfinden.
Schatzmeister Klemens Buchsteiner konnte positive Zahlen verkünden und der Vorstand erhielt die Entlastung.
Bei den Neuwahlen wurden Marion Dick als 2. Vorsitzende, Klemens Buchsteiner als Schatzmeister und Björk Seidenkranz als Kassenprüferin einstimmig wiedergewählt.
Wilhelm Eitzen kündigte die Weihnachtsfeier für den dritten Advent in der „Seelust“ an. Auch in diesem Jahr wird ein Tannenbaum von der Stadt Cuxhaven nach Island geschickt. Ob eine kleine Delegation nach Island reisen wird, steht in Corona-Zeiten noch in den Sternen.
Die Junior Ranger aus Cuxhaven planen für 2021 einen Besuch in Hafnarfjördur, doch auch hier muss man die weitere Pandemie-Entwicklung abwarten. Der Musikaustausch zwischen dem Amandus Abendroth Gymnasium und der Flensborg Skola soll auch fortgesetzt werden. Hierzu ist eine Bewerbung für das neue Erasmus-Programm eingereicht worden. Herwig V. Witthohn

 

 

Juli 2063
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5