Städtepartnerschaft Cuxhaven und Hafnarfjördur

Foto:Schlüsselburg

Cuxhavener Baum erfreut Isländer

Auf Island gibt es diesen einen großen und wunderschönen Weihnachtsmarkt. Und dieser wird in Cuxhavens Partnerstadt Hafnarfjördur aufgebaut. Jahr für Jahr wächst der Strom der Besucher und Jahr für Jahr erstrahlt ein großer Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes - und dieser ist stets ein Geschenk der Stadt Cuxhaven.

Und so waren es auch in diesem Jahr die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Gisli Valdimarsson und Wilhelm Eitzen, die den Baum mit Bürgermeisterin Rosa Gudbjartsdottir und der deutschen Botschafterin auf Island, Clarissa Duvigneau, anleuchteten. Eine Tradition, die gepflegt wird und die Partnerstädte miteinander verbindet.

Aktionen für das kommende Jahr vorbereiten

Durch die Reisen von kleinen Delegationen aus Cuxhaven in die isländische Partnerstadt wird nicht nur die Städtepartnerschaft untermauert, die Besuche dienen auch dem Austausch und der Vorbereitung von Aktionen im kommenden Jahr.

Weihnachtsbaum steht nun auf einem neuen Platzbaum

Seit 1989, also nun schon seit 35 Jahren, schickt die Stadt Cuxhaven einen Weihnachtsbaum auf die Reise nach Hafnarfjördur. Um gar nicht erst Kritik aufkommen zu lassen: Der Baum wird von Bürgerinnen oder Bürgern der Stadt oder des Landkreises Cuxhaven gespendet und soll ohnehin gefällt werden. Der Transport erfolgt dank des Einsatzes von Konsul Wolf Dick mit einem Schiff der Reederei Samskip und dieses fährt ohnehin nach Island.

Und: Bevor eine Tanne auf Island die Größe einer hiesigen Tanne erreicht, braucht es wesentlich mehr Jahre, und die Anzahl großer Tannen auf Island ist sehr überschaubar.

In diesem Jahr wurde eine zwölf Meter hohe Nordmanntanne von der Familie Kauffmann aus der Gemeinde Beverstedt gestiftet. Während der Weihnachtsbaum früher am Hafen von Hafnarfjördur beim Gotischen Bogen des Hamburger Künstlers Hartmut Wolf aufgestellt wurde, kam er dann in die Mitte des Marktplatzes von Hafnarfjördur. Ein optimaler Standort, denn dort findet der einzige große Weihnachtsmarkt Islands statt. Doch in diesem Jahr musste der Baum weichen und strahlt nur aus der zweiten Reihe. Dafür steht nun ein Verkaufsstand in der Mitte des Platzes.

Dennoch war das Interesse am Anleuchten wieder sehr groß. Viele Isländer jeden Alters hatten sich eingefunden, um live dabei zu sein. Auch das isländische Fernsehen berichtete umfangreich, ebenso die größte Tageszeitung Islands sowie Wochenzeitungen.

Traditionell spielte zunächst die Heilsarmee aus Hafnarfjördur auf, dann folgten zwei isländische Musiker, die so richtig für Stimmung sorgten, ehe auch die Kinder in das Programm eingebunden wurden.

Botschafterin Clarissa Duvigneau, Bürgermeisterin Rosa Gudbjartsdottir und Wilhelm Eitzen (von links) nahmen den offiziellen Akt des "Anleuchtens" des Weihnachtsbaumes in Hafnarfjördur vor. Das Geschenk der Stadt Cuxhaven kam auf Island wieder hervorragend an. Fotos: Witthohn  Bild ist bot

September 2031
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5